Marcel Starke holt Gold in Würzburg
21.07.2019
Zehn TopTen-Platzierungen: Quintett des SV Dachau beeindruckt bei den „Bayerischen“
Würzburg/Dachau - Zum Abschluss der Beckenschwimmersaison 2018/2019 mobilisierten fünf Starter des SV Dachau noch einmal die letzten Kraftreserven. Bei den Bayerischen Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaften in Würzburg landeten alle SVD-Athleten mindestens einmal in den TopTen. Marcel Starke (Jahrgang 2007) krönte sein herausragendes Jahr mit dem Titel des Bayerischen Meisters über 200 Meter Rücken. Sein Zwillingsbruder Maurice sicherte sich über 100 Meter Rücken die Bronzemedaille.
Violetta spielt Goldquartett
25 Medaillen für Dachauer Mastersschwimmer bei den Bayerischen Meisterschaften
Pappenheim/Dachau - Die Voraussetzungen für die Masters-Armada war diesmal vor den Bayerischen Meisterschaften wahrlich nicht ideal: Diverse Erfolgsgaranten konnten die Reise ins unterfränkische Pappenheim nicht antreten und noch am Veranstaltungstag mussten zwei weitere Athleten passen. Schließlich fanden sich noch elf SVD-Schwimmer (im Vorjahr waren es 19) im städtischen Freibad ein - und dann war auch noch Petrus ungnädig und öffnete die Wolkenschleusen. Aber trotzdem: Die reduzierte Mannschaft von Chefcoach Michael Posch war alles andere als eine Rumpftruppe: Der SVD holte zehn Meistertitel und acht Silber- und sieben Bronzemedaillen nach Hause. Dachauer Goldhamster: Violetta Schlesinger, sie holte vier Solo- und einen Staffeltitel.
Hattrick für Hanselmann
07.07.2019
Oberbayerische Meisterschaften: SV Dachau unter den besten Zehn
Erding/Dachau - Wechselbad der Gefühle und der Witterungsverhältnisse: Die Oberbayerischen Jahrgangsmeisterschaften boten zumindest Abwechslung. In Erding gab es am Samstag brütende Hitze, am Sonntag stundenlangen Regen und kühle April-Temperaturen. Die Bedingungen waren an beiden Tagen nicht ideal, aber die sportliche Bilanz passt: Die kleine Flotte des SV Dachau holte 11 Medaillen (fünfmal Gold, zweimal Silber, viermal Bronze)und sicherte sich im Medaillenspiegel unter 43 Vereinen Rang neun. Sportlich herausragend waren Sebastian Hanselmann (Jahrgang 2003), der dreifacher neuer Oberbayerischer Meister wurde, und Julia Becker (2004), die zwei Goldmedaillen holte.
20 Titel: Schwimmfamilie Starke im Goldrausch
29.06.2019
Kreismeisterschaften in Fürstenfeldbruck: 81 Medaillen für den SV Dachau
Fürstenfeldbruck/Dachau - Von der Kaperfahrt zu den Kreisjahrgangsmeisterschaften in Fürstenfeldbruck kehrte die Armada aus 37 Schwimmern des SV Dachau mit fetter Prise zurück: Insgesamt 81 Medaillen holte das Team, 47 goldene, 18 silberne und 16 bronzene. In einen regelrechten Goldrausch verfiel die „Starke-Gang“. Die vier Familienmitglieder Marcel (sechsmal Gold), Maurice, Elena und René (je fünfmal) Starke holten alleine 20 Kreismeistertitel! Erfolgreichste Nicht-Starke waren Violetta Schlesinger mit fünf und Julia Schober, Julia Becker, Alexander Sengpiel und Sebastian Hanselmann mit je vier Goldmedaillen.
Die Rekorde purzeln weiter
18.05.219
27 Medaillen bei 32 Starts für SV Dachau beim Schwimmfest in Weingarten
Weingarten/Dachau – 27 Medaillen bei insgesamt 32 Starts – so eine Bilanz ist selbst für die Erfolge gewöhnten Schwimmer des SV Dachau etwas Besonderes. Beim 4. Internationalen Nessenreben-Schwimmtag in Weingarten fischten die Dachauer 27 Medaillen aus dem Becken. Mit je einer „goldenen Weste“ kehrten sogar Julia Becker (Jahrgang 2004) und Marcel Starke (2007) zurück – sie siegten bei jedem ihrer vier Starts. Das i-Tüpfelchen auf der Erfolgsbilanz: Cara Stöteknuel (2004) und Elena Starke (2005) schwammen jeweils einen neuen Vereinsrekord.
Goldener Hattrick für SVD-Girls in Karlsruhe
31.05. - 02.06.2019
Dachau stark bei den Deutschen Meisterschaften: Marcel Starke Vierter in Berlin
Berlin/Karlsruhe/Dachau – Bei den Jahres-Highlights, den Deutschen Meisterschaften, war der SV Dachau mit einem Septett vertreten – und das kehrte als „die glorreichen Sieben“ zurück. Youngster Marcel Starke (2007) wurde bei den Jahrgangsmeisterschaften in Berlin herausragender Vierter über 1.500 Meter Freistil. Zeitgleich setzte am anderen, dem südwestlichen Ende Deutschlands in Karlsruhe bei den 51. Deutschen Masters-Meisterschaften über die kurzen Strecken ein kleiner Medaillenregen über dem SVD ein: Die Dachauer kehrten mit fünf Goldmedaillen, zwei Silber- und einer Bronzemedaille zurück. Als Sahnehäubchen schwamm Violetta Schlesinger (AK 50, Jahrgang 1969), die an allen Goldmedaillen beteiligt war und zweimal Solo-Champion und dreimal Staffel-Sieger wurde, über 50 Meter Brust einen neuen deutschen Rekord.
Lange Strecken, tolle Zeiten
31.05. - 02.06.2019
Zweimal Gold für Alexander Sengpiel beim Rosenheimer Langstreckenschwimmen
Rosenheim/Dachau – Früher wurde Rosenheim die „Eisenbahnerstadt“ genannt. Und wie ein Hochgeschwindigkeits-ICE teilten die Schwimmer des SV Dachau beim 30. Internationalen Langstreckenschwimmen in der drittgrößten oberbayerischen Stadt die Fluten des Freibades: Von 25 Einzelstarts der Dachauer Athleten mündeten nur drei nicht in neuen Bestzeiten.
Violetta ist kein Weg zu weit
22.05.2019
Frischgebackene deutsche Masters-Vizemeisterin geht wieder auf Rekordjagd
Halle/Dachau - Violetta Schlesinger (Jahrgang 1969) ist kein Weg zu weit - und das in doppelter Hinsicht. Sie vertrat als Einzelkämpferin die Farben des SV Dachau bei den 35. internationalen Masters-Meisterschaften über die langen Strecken in Halle/Saale. Nach der langen Anreise waren dann die zweimal 200 Meter Schwimmdistanz ein Klacks - und erfolgreich: Violetta kehrte als Vize-Meisterin der AK 50 über ihre Paradestrecke 200 Meter Brust zurück. Nächste Station: Deutsche Meisterschaften in Karlsruhe.
Sieben Titel auf einen Streich
18.05.2019
118 Bestzeiten für die Schwimmer des SV Dachau bei Kreissprintmeisterschaften
Karlsfeld/Dachau – Warum in die Ferne schweifen, seht, das Gute schwimmt ... ähm... liegt so nah. Gemäß des geflügelten Wortes nach Johann Wolfgang von Goethe fuhren die Schwimmer des SV Dachau „nur“ ins benachbarte Karlsfeld und kehrten von den dortigen Kreissprintmeisterschaften höchst erfolgreich zurück: Die 37 Starter schwammen zu 118 persönlichen Bestzeiten. Neun Schwimmer „mussten“ sogar Mehrkampf-Pokale schleppen: Berk-Gabriel Gündogdu (Jahrgang 2009), Marcel Starke (2007), Julia Schober (2005) und Violetta Schlesinger (1969) kehrten als Kreissprintmeister zurück, Maurice Starke (2007), Elena Starke (2005) und Raffaele Schmidt Soletti (2001) stemmten den Silber-Pokal, Cara Stöteknuel (2003) und Franziska Obermaier (2002) wurden Zweite.