Bronze-Pokale für Anja, Miriam und Ronja
10.03.2018
64 Bestzeiten für SVD-Athleten bei Kreissprintmeisterschaften in Germering
Germering/Dachau - Mit drei Pokalen für den jeweils dritten Platz und insgesamt 64 persönlichen Bestzeiten bei 89 Einzelstarts kehrte die 19-köpfige Armada des SV Dachau erfolgsgekrönt von den Kreis-Sprintmeisterschaften des Schwimmkreises IV Amper/Würm aus Germering zurück. Für die drei Trophäen sorgten Miriam Negele (Jahrgang 2005), Anja Reischl (2004) und Ronja Hinterding (2003).
Miriam macht Negele mit Köpfen
16.-18.03.2018
SVD-Quartett erfolgreich in Regensburg
Dachau/Regensburg - Über 3700 Einzelstarts von fast 6550 Schwimmern aus acht Nationen - beim diesjährigen Internationalen arena Swim-Meeting des SC Regensburg brodelte das Wasser im Westbad mal wieder. Mitten drin im Getümmel waren auch vier Schwimmer des SV Dachau. Ronja Hinterding (Jahrgang 2003), Miriam Negele (2005), Christoph Hanselmann und Sebastian Kölbl (beide 2004) trotzten der starken Konkurrenz. Dabei machte Miriam, die Jüngste im kleinen SVD-Team, die dicksten „Negele mit Köpfen“: Sie holte Rang mit Rang acht die Top-Platzierung.
Viviane Kubitschke spielt Goldmarie
17./18.02.2018
SV Dachau beim 11. internationalen Cool-Swimming-Cup in Gersthofen
Gersthofen - Auch beim 11. internationalen Cool-Swimming-Cup des TSV 1909 Gersthofen hinterließ der SV Dachau die Duftmarke des Erfolgs: Viviane Kubitschke (Jahrgang 2001 räumte als einzige Dachauerin Gold ab, Joshua Müller (2004) und Masters-Routinier und Chefcoach Michael Posch (1970) holten Bronzemedaillen. Erfreuliche Bilanz jenseits der Platzierungen: Bei 59 von insgesamt 73 Starts erzielten die Dachauer Schwimmer neue persönliche Bestzeiten.
Jahreshauptversammlung am 17.04.2018
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Dienstag, den 17.04.2018 in der Sportgaststätte des TSV 1865, Jahnstr. 25, 85221 Dachau statt.
Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr.
Tagesordnung (in der aktualisierten Version vom 02.04.2018)
- Begrüßung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Genehmigung der Tagesordnung
- Ehrungen
- Bericht des Vorstandes
- Fragen und Erläuterungen zu den schriftlichen Berichten der Abteilungs- bzw. Ressortleiter
- Bericht des Vorstands Finanzen mit Erläuterungen zur finanziellen Situation
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstands Finanzen
- Entlastung des Gesamtvorstandes
- Vorstellung des Haushaltsplanes für 2018
- Informationen zu aktuellen Themen (u.a. neues Hallenbad)
- Anträge
- Aufnahme des Themas Jugendschutz als Punkt VII in die Vereinsordnung, alle weiteren Punkte verschieben sich um eine Nummer
- Sonstiges
Anträge sind bis spätestens 23. März 2018 an die Vereinsadresse (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bzw. an Rainer Rupprecht, Lindenstr. 49, 85126 Münchsmünster (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu stellen, damit ggf. die veränderte Tagesordnung, entsprechend der Satzung, 14 Tage vor der Jahreshauptversammlung versendet werden kann. Sollten keine Anträge eingehen, wird nicht erneut geladen.
SVD-Girls mit zwei deutschen Rekorden!
03./04.02.2018
Wochenende der Rekorde beim 19. Dachauer Masters-Cup im Schwimmen
Dachau - Laut Asterix hat Julius Cäsar mal gesagt „Bis repetita non placent“, „Wiederholungen gefallen nicht“. Aber - auch laut Asterix - hat Julius Cäsar eh keine Ahnung und im Falle des 19. Dachauer Masters-Cups schon gar nicht. Den würden wohl alle, die ihn erlebten, gerne möglichst bald wiederholen. Das gilt nicht nur für jene Sportler unter den insgesamt fast 280 Athleten aus 64 Vereinen aus sechs Nationen, die in Gänze 16 neue Landes- und einen Europarekord aufstellten. Aber eben auch. Die Gastgeber des SV Dachau ließen sich auch hier nicht lumpen und stellten durch die „Golden Girls“ Christine Resech, Susanne Schober, Regina Frischholz und Neuzugang Violetta Schlesinger gleich zwei neue deutsche Rekorde auf. Und diese Wiederholung hat definitiv gefallen!
Wie viele Rekorde werden beim SVD geknackt?
31.01.2017
Rekordbeteiligung beim 19. Dachauer Masters-Cup
Dachau - Es ist nicht die Frage, ob es am kommenden Wochenende im Hallenbad Dachau neue Rekorde zu bejubeln gibt. Sondern nur: wie viele? Mit dem Dachauer Masters-Cup geht eine der renommiertesten Masters-Schwimmveranstaltungen Deutschlands in seine 19. Auflage. Mit über 270 Schwimmern aus 64 Vereinen haben so viele Athleten gemeldet wie noch nie: In insgesamt 43 verschiedenen Wettkämpfen stehen über 1100 Einzelstart und 103 Staffelstarts auf dem Programm.
Masters Cup am Wochenende in Dachau
Am 3. und 4. Februar findet in Dachau der mittlerweile 19. Internationale Masterscup statt.
Alle Infos dazu gibt es auf der Veranstaltungsseite. (Update 31.01., 9:30: das Meldeergebnis ist online!)
Hallenbad ab 10.01. wieder geöffnet
Wie die Stadtwerke mitteilen, war der erneute Versuch, Spundwände in der Nähe des alten Hallenbads zu setzen, nicht erfolgreich.
Daher wird das Bad ab Mittwoch, 10.01., wieder ganz normal geöffnet. Unsere Trainings und Kurse können somit normal stattfinden (außer anderweitig von den Trainern bekanntgegeben!)
Hallenbad? Läuft!
10.12.2017
Kinderweihnachtsfeier des SV Dachau mit Nikolaus, Siegerehrung und Polit-Prominenz
Ein bisschen was hat die Kinderweihnachtsfeier des SV Dachau vom politischen Aschermittwoch. Bei beiden handelt es sich um (für die Veranstalter) wichtige Veranstaltungen mit großer Tradition, die immer mehr Bedeutung in Bereichen findet, deretwegen sie ureigentlich gar nicht ins Leben gerufen wurden. Der politische Aschermittwoch mit dem lustigen Herumhacken der Politiker aufeinander ging aus einem Vieh- und Rossmarkt hervor! Und die besinnlich-lustige Kinderweihnachtsfeier des SVD von einst ist seit Jahren vor allem eine lokalpolitische Informationsveranstaltung für die Schwimmer. Zumindest seit es die Idee zum neuen Hallenbad gibt. Also hingen die anwesenden Vereinsmitglieder auch heuer wieder an den Lippen von Oberbürgermeister Florian Hartmann (SPD), als er sein Grußwort sprach. Er hatte recht gute Nachrichten. Sinngemäßer Tenor zum Vorankommen des Hallenbadbaus: „Es läuft. Es läuft gerade etwas holprig, aber es läuft.“ Es lief auch für Jan Henrik Metze (2004). Der wurde bei der Siegerehrung als neuer Vereinsmeister aller Klassen ausgezeichnet.