SV Dachau 1925 e.V.

SV Dachau 1925 e.V.

Hauptmenü

  • Startseite
  • Hygienekonzept
  • Schwimmwettkämpfe in Dachau
  • Kalender
  • Vorstand
  • Angebote & Preise
  • Presse
  • Satzung
  • Kontakt
  • Jugendschutz

Abteilungen

  • Aquaball
  • Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport
  • Schwimmen
  • Triathlon
  • Jugend

Jugendvollversammlung abgesagt

Da das Hallenbad und damit der Trainingsbetrieb bis auf Weiteres eingestellt wurde, kann auch die Jugendvollversammlung nicht wie geplant am 14.03. um 19:15 Uhr stattfinden.

Sie wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Jugend: Ausflug in den Circus Krone abgesagt

Der für morgen, 13.03. geplante Ausflug in den Circus Krone muss leider auf Grund der aktuellen Situation rund um die Ausbreitung des Corona-Virus entfallen.

Wir bitten um Verständnis.

„Goldenes Dutzend“ für Thomas Brunner

01./02.02.2020

89 Podestplätze für SVD beim 21. Dachauer Masters-Cup

Dachau - Auch bei seiner 21. Ausgabe wurde der Dachauer Masters-Cup seinem Ruf gerecht. Bei der zweitägigen Mammutveranstaltung mit 251 Schwimmern aus 63 Vereinen aus 5 Nationen purzelten die Rekorde einmal mehr wie reife Früchte. Am Ende gab es sieben österreichische, fünf deutsche und drei russische Bestmarken zu bejubeln. „Held der zwei Tage“ war Bernhard Auner (AK55) vom Salzburger Turnverein Schwimmen, der „sieben Rekorde auf einen Streich“ feierte. Der gastgebende SV Dachau freute sich über den souveränen Sieg in der Gesamtwertung und über zwei Vereinsrekorde von Matthias Gattinger (AK25) und Thomas Brunner (AK20). Letzterer war auch der eifrigste Goldhamster der Dachauer: Er machte bei 13 Starts das „goldene Dutzend“ voll, holte zwölf Goldmedaillen.

Weiterlesen ...

21. Int. Dachauer Masters-Cup (2020)

Der 21. Int. Dachauer Masters Cup fand am 01. und 02. Februar 2020 im Dachauer Hallenbad statt.

Die Dateien zu Meldung finden Sie hier:

- Ausschreibung

- DSV6-Meldedatei

- Meldeergebnis

- Protokoll

Zum letzten Mal Rekordjagd im alten Hallenbad?

26.01.2019

1.100 Meldungen für den 21. Dachauer Masters-Cup des SV Dachau

Dachau – Es ist angerichtet! Zum 21. Mal treffen sich am 1. und 2. Februar im Hallenbad Dachau die besten Mastersschwimmer aus wahrlich aller Welt zum traditionsreichen Masters-Cup. Der SV Dachau erwartet rund 250 Starter aus über 60 Vereinen aus fünf Ländern, die zu insgesamt 1.100 Starts antreten – damit wird sogar die Meldezahl aus dem letzten, dem Jubiläumsjahr, getoppt! Neben der Frage, welche Rekorde im berüchtigten „schnellen Dachauer Wasser“ dieses Mal gebrochen werden, stellt sich vor allem eine Frage: Ist es die letzte „masterliche“ Rekordhatz im alten Dachauer Hallenbad?

Weiterlesen ...

„Die Jugendarbeit des SVD ist hervorragend!“

08.12.2019

Ehrungen, Geschenke und großes Lob bei der Kinderweihnachtsfeier des SV Dachau

Dachau - Bei der traditionellen Kinderweihnachtsfeier des SV Dachau verteilte diesmal nicht nur der Nikolaus Geschenke. Die lokale Politprominenz sparte nicht mit Lob für die Arbeit des Vereins. „ Die Jugendarbeit in diesem Verein ist hervorragend“, lobte etwa Günter Dietz (CSU), Sportreferent der Stadt Dachau und BLSV-Kreisvorsitzender. Sein Rathauschef, Oberbürgermeister Florian Hartmann (SPD), bezeichnete die Erfolge des SVD als „tolles Aushängeschild für die Stadt Dachau“.  Vereinsintern ist Marcel Starke das in diesem Jahr herausragende Aushängeschild: Der 12-Jährige gewann die Gesamtwertung der Vereinsmeisterschaft - vor seinem Zwillingsbruder Maurice und der zwei Jahre älteren Schwester Elena - eine  wahrliche „bären-STARKE“ Geschwisterleistung.

Weiterlesen ...

Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2019

10.12.2019

Hier findet Ihr die Ergebnisse der diesjährigen Vereinsmeisterschaften 2019:

  • Protokoll Einzelstrecken
  • Jahrgangswertung
  • Gesamtwertung
  • Gesamtwertung seit 2002

Drei Pokale für den SV Dachau!

19.10.2019

Goldener Oktober für den SVD beim Oberbayerischen Mannschaftspokal

Markt Indersdorf/Dachau - Dieser Oktober war für den SV Dachau im wahrsten Sinne des Sprichwortes golden: Beim Herbstdurchgang des Oberbayerischen Mannschaftspokals (OMP) in Markt Indersdorf trumpften die Mannschaften des SVD stark auf. Am Ende gab es in der Jahresgesamtwertung 2019 den Pokalsieg für die Jugend-Mixed 1, Platz zwei für die erste Damenmannschaft und Rang drei für die Männer-Riege.

Weiterlesen ...

Elena echt stark(e): Viermal Gold und drei Vereinsrekorde!

12.10.2019

Team des SV Dachau unter den Top Ten bei Oberbayerischen Meisterschaften

Holzkirchen/Dachau - Vier Goldmedaillen und drei neue Vereinsrekorde: Elena Starke (Jahrgang 2005) machte ihrem Nachnamen bei den Oberbayerischen Jahrgangsmeisterschaften einmal mehr alle Ehre und war beim Wettkampf in Holzkirchen die herausragende Athletin der neunköpfigen Armada des SV Dachau. Weitere Goldmedaillen holten ihr Bruder Marcel (2007, zwei) sowie Julia Becker (2004, eine).

Weiterlesen ...

  1. Zweimal Bronze für Dachau!
  2. Poppy spendet dem SVD 1.500 Euro!
  3. Zweimal unter den besten 20 der Welt!
  4. Violetta Schlesinger holt Bronze bei der „Deutschen“
  5. Marcel Starke holt Gold in Würzburg

Seite 5 von 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Kalender

Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Danke an unsere Sponsoren


  • Impressum
  • Kontakt
© SV Dachau 1925 e.V. 2023

Der Schwimmverein Dachau 1925 e.V. (im Folgenden SVD) nimmt als Anbieter der Website www.svdachau.org und verantwortliche Stelle die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst. Daher bitten wir Sie, unsere Cookie-Politik zur Kenntnis zu nehmen.

Einsatz von Cookies

Die verantwortliche Stelle verwendet sogenannte "Cookies", um die Online-Erfahrung und Online-Zeit des Kunden individuell auszugestalten und zu optimieren. Ein Cookie ist eine Textdatei, die entweder temporär im Arbeitsspeicher des Computers abgelegt ("Sitzungscookie") oder auf der Festplatte gespeichert wird ("permanenter" Cookie). Cookies enthalten z.B. Informationen über die bisherigen Zugriffe des Nutzers auf den entsprechenden Server bzw. Informationen darüber, welche Angebote bisher aufgerufen wurden. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Hauptzweck von Cookies ist vielmehr, ein speziell auf den Kunden zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung des Service so komfortabel wie möglich zu gestalten. Die verantwortliche Stelle verwendet Sitzungscookies sowie permanente Cookies.

Sitzungscookies

Die verantwortliche Stelle verwendet überwiegend "Sitzungscookies", die nicht auf der Festplatte des Kunden gespeichert werden und die mit Verlassen des Browsers gelöscht werden. Sitzungscookies werden hierbei zur Login-Authentifizierung und zum Load-Balancing (Ausgleich der System-Belastung) verwendet.

Permanente Cookies

Darüber hinaus verwendet die verantwortliche Stelle „permanente Cookies“, um die persönlichen Nutzungseinstellungen, die ein Kunde bei der Nutzung der Services der verantwortlichen Stelle eingibt, zu speichern und so eine Personalisierung und Verbesserung des Service vornehmen zu können. Durch die permanenten Cookies wird sichergestellt, dass der Kunde bei einem erneuten Besuch der Webseiten der verantwortlichen Stelle seine persönlichen Einstellungen wieder vorfindet. Daneben verwenden die Dienstleister, die die verantwortliche Stelle mit der Analyse des Nutzerverhaltens beauftragt hat, permanente Cookies, um wiederkehrende Nutzer erkennen zu können. Diese Dienste speichern die vom Cookie übermittelten Daten ausschließlich anonym ab. Eine Zuordnung zur IP-Adresse des Kunden wird nicht vorgehalten.

Vermeidung von Cookies

Der Besucher hat jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies abzulehnen. Dies geschieht in der Regel durch die Wahl der entsprechenden Option in den Einstellungen des Browsers oder durch zusätzliche Programme. Näheres ist der Hilfe-Funktion des kundenseitig verwendeten Browsers zu entnehmen. Entscheidet sich der Kunde für die Ausschaltung von Cookies, kann dies den Leistungsumfang des Services mindern und sich bei der Nutzung der Dienste der verantwortlichen negativ bemerkbar machen.

Mehr