24.06.2017

72-mal Edelmetall für Dachauer Schwimmer bei Kreismeisterschaften in Germering

Dachau/Germering - Den Schwimmern des SV Dachau gelang bei den Kreismeisterschaften des Schwimmkreises IV Amper/Würm ein erstklassiger Wettkampf. Wenn viele Athleten mit gebeugtem Rücken die Heimreise aus dem Freibad Germering antraten, so waren diese nicht gramgebeugt, sondern drohten unter der Last der Medaillen um die Hälse zu knacken: 79-mal wurden bei der Siegerehrung Dachauer zur Zeremonie gebeten, 29-mal mussten die SVD-Recken bis ganz nach oben steigen. Neben 26 Silber- und 17-Bronzemedaillen wurden Dachauer 14-mal undankbarer Vierter und weitere 16-mal Fünfter. Erfolgreichste Starter der 35-köpfigen Dachauer Armada waren Sebastian Hanselmann (Jahrgang 2003) und Hannah Winzer (2000), die mit „goldenen Westen“ heimkehrten und bei jedem ihrer Starts siegten - Hanselmann fünf-, Winzer dreimal.

20./21.05.2017

Wetzlar, Regensburg, Salzburg: SVD-Schwimm-Armada auf großer Fahrt

Nachrichten aus (fast) aller Welt: In den letzten Wochen waren die SVD-Athleten bei drei großen Wettkämpfen dabei. Die Ein-Mann-Armada Alexander Sengpiel bewährte sich bei den Deutschen Masters-Meisterschaften in Wetzlar, die sechs Jugendliche (und ihr Cheftrainer) stellten sich erfolgreich der Konkurrenz beim internationalen Arena Swim-Meeting in Regensburg. Die zahlenmäßig stärkste Delegation war beim 17. internationalen Masters-Meeting in Salzburg am Start. Dort gab es Gaudi und Erfolg - den schönsten für Regina Frischholz: Sie gewann (unter anderem) über 50 Meter Freistil und erreichte mit 873 Wertungspunkten für ihre Zeit (29,81 Sek.), wofür sie als punktbeste Frau des Wettkampfs mit einer besonderen Trophäe ausgezeichnet wurde.

29.04.2017

98 persönliche Bestleistungen für Dachauer Schwimmer bei den Kreissprintmeisterschaften in Karlsfeld

Dachau/Karlsfeld – Warum in die Ferne schweifen, seht, das Gute liegt so nah! Man muss nicht ewig reisen, um Trophäen abzugreifen - also fuhren die Dachauer Schwimmer diesmal „nur“ bis kurz vor die Haustür und sahnten bei den Kreissprintmeisterschaften und den kreisoffenen Meisterschaften über die langen Strecken in Karlsfeld ab. Beim Vierkampf über die vier Sprintdistanzen (je 50 Meter Freistil, Schmetterling, Rücken, Brust) sicherten sich Lisa-Marie Posch (Juniorinnen) und Miriam Negele (Jahrgang 2005) den großen Siegerpokal der Kreismeisterinnen. Anja Reischl-Khan (2004), Rinja Hinterding (2003), Hannah Winzer (2000) wurden jeweils Vize-Meisterinnen, Julia Schober (2004), Lisa Kowarik-Strömer (2000), Raffaele Schmidt Soletti (2001) und Uwe Böer (Jahrgang 97 und älter) wurden Dritte. Bei den langen Strecken holte sich Sebastian Hanselmann (2003) souverän den Sieg in der offenen Klasse über 400 Meter Freistil. Insgesamt freute sich Michael Posch, Chefcoach des SVD, über 98 Bestleistungen seiner Schwimmer bei insgesamt 132 Dachauer Starts.

04.04.2017

Jahreshauptversammlung des SV Dachau: Margit Posch sagt nach  27 Jahren Vorstandsarbeit „Servus“

Never change a winning team! Nach diesem Motto verfuhren die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung des SV Dachau und bestätigten bei den Neuwahlen (fast) alle  amtierenden Vorstandsmitglieder einstimmig in ihren Ämtern. Das bedeutet, dass Rainer Rupprecht, seit 1996 als Vereinsvorsitzender aktiv, nun in seine achte Amtsperiode als „Teamleader“ geht. Auf eine noch länger aktive Weggefährtin muss er künftig verzichten: Margit Posch verabschiedete sich nach 27-jähriger Tätigkeit als Schriftführerin aus der Vorstandsmannschaft.  Die Versammlung bot praktisch die gleichen Kernbotschaften wie im Vorjahr:
1. Der Verein ist gesund.
2. Das Hallenbad kommt.
3. Angesichts der dem SV zur Verfügung gestellten Wasserzeiten und der Anzahl der trainingseifrigen SV-Mitglieder aller Altersklassen platzt das Becken am alten Amperwehr aus allen Fugen.
4. An all diesen Punkten wird sich so schnell nichts ändern…
Als Punkt 5 muss vermerkt werden: Bis das Hallenbad kommt, gilt es noch viel zu tun. Vor allem für seine Schwimmzeiten und die Bedürfnisse der Schwimmer eintreten. Vorsitzender Rupprecht: „Wir sind gewappnet. Und wir werden kämpfen!“

11.03.2017

Bayerische Kurzbahnmeisterschaft: Dachauer Masters schwimmen zu 22 Titeln

Dachau/Eichstätt - Bei den Bayerischen Kurzbahnmeisterschaften der Masters-Schwimmer wurde 13 zur Glückszahl für den SV Dachau. 13 Athleten - 5 Damen, 8 Männer - fuhren zu den Titelkämpfen nach Eichstätt und kehrten mit sensationellen 22 Meistertiteln, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen zurück. Die Dachauer Routiniers  untermauerten damit ihre Spitzenposition in Bayern eindrucksvoll: Unter 58 teilnehmenden Vereinen belegte der SVD Rang vier im Medaillenspiegel. Erfolgsreichster Einzelkämpfer der Dachauer war Uwe Böer (AK 45), der sechs Einzeltitel einheimste.  Dazu war er noch an drei Goldmedaillen in Staffelwettbewerben beteiligt. Bei einem  davon, der 4 x 100 Meter Freistil Mixed-Staffel (AK 200), stellte Böer mit Christine Resech, Regina Frischholz und Michael Posch - quasi als „Sahnehäubchen auf der Erfolgstorte“ - einen neuen Deutschen Rekord auf.

05.03.2017

Coole Dachauer schwimmen in Gersthofen zu 15 Medaillen und 35 Bestzeiten

Gersthofen/Dachau -  Sebastian Hanselmann (Jahrgang 2003) war einmal mehr der erfolgreichste Schwimmer des SV Dachau, als die Mannschaft von Sportleiter und Chefcoach Michael Posch vom 10. Internationalen Cool-Swimming-Cup in Gersthofen die Heimreise antrat. Im Gersthofener Hallenbad wurde Hanselmann zum Hamstermann: Für alle drei Goldmedaillen, die nach Dachau gingen, war er zuständig, dazu holte er drei der fünf Silbermedaillen des SVD. Acht weitere Dachauer steuerten zudem noch sieben Bronzemedaillen bei.

11./12.02.2017

Rekordflut und Rekordteilnahme beim 18. Dachauer Masters-Cup

Die 18. Auflage des Dachauer Masters-Cups war schon im Vorfeld nicht rekordverdächtig, sondern rekordsicher: Nie zuvor meldeten mehr Athleten aus mehr Vereinen - 246 Sportler aus 69 Clubs. Und das Kommen lohnte sich, denn das Dachauer Hallenbad wurde seinem Ruf als „schnelles Wasser“ erneut gerecht: Während der zweitägigen Veranstaltung wurden 18 neue Bestmarken aufgestellt: 14 österreichische und je zwei russische und deutsche Rekorde. Die erfolgreichsten Rekordsammler waren Bernhard Sifferlinger (AK 55, SV Wolfsberg) und Peter Molecz (AK 60, SC Diana Wien) mit je vier österreichischen Bestleistungen. Und auch der gastgebende SV Dachau trug sich in die Listen mit den Superlativen ein: Die 4x 200 Meter-Staffel der Damen (AK 200+)  schwamm zu neuem deutschem Rekord.

08.02.2017

Erfolg auf allen Altersebenen

Dachau/Kaufering - In einer intakten Familie harmonieren alle Generationen miteinander. So gesehen ist die Schwimmfamilie des SV Dachau nicht nur harmonisch, sondern auch sehr erfolgreich. Bei den Kreismeisterschaften 2017 holten 26 Dachauer Athleten insgesamt 57 Medaillen, davon 25 goldene und je 16 silberne und bronzene. Dabei glänzten alle Generationen: Berg-Gabriel Gündogdu (Jahrgang 2009), der jüngste Dachauer, holte bei drei Starts drei Goldmedaillen. Die beiden Ältesten, Uwe Böer und Alexander Sengpiel (beide 1969) schwammen zu vier beziehungsweise drei Meistertiteln. Und Sebastian Hanselmann (2003), Bindeglied zwischen Schwimmflöhen und Mastersschwimmern, war (wie im Vorjahr) der erfolgreichste Dachauer Starter: Jeder seiner acht Starts führte ihn aufs Siegerpodest, am Ende sprangen sechs Meistertitel sowie je eine Silber- und Bronzemedaille heraus.

10.12.2016

Kinderweihnachtsfeier des SVD: Sebastian Hanselmann neuer Vereinsmeister

Dachaus Oberbürgermeister Florian Hartmann (SPD) trat nicht verkleidet als Nikolaus auf, aber die Kernbotschaft in seinem Grußwort der traditionellen Kinderweihnachtsfeier des SV Dachau hatte durchaus etwas von einem Weihnachtsgeschenk und ließ auch ein paar elterliche Augen leuchten: Die ersten Vorarbeiten für den Hallenbadneubau werden 2017 beginnen, und zwar spätestens im Februar 2017. Dann beginnen die Baumfällarbeiten, später werden die Bahnen der Stockschützen verlegt. „Dann ist das Gelände frei. Wenn alles gut läuft, können im Herbst 2017 die Aushubarbeiten beginnen!“ Noch im alten Bad schwamm Sebastian Hanselmann (Jahrgang 2003) bei den Vereinsmeisterschaften allen voran: Als Höhepunkt der Weihnachtsfeier wurde er – noch bevor der Nikolaus kam – als neuer Vereinsmeister geehrt.