SV Dachau 1925 e.V.

SV Dachau 1925 e.V.

Hauptmenü

  • Startseite
  • Schwimmwettkämpfe in Dachau
  • Kalender
  • Vorstand
  • Angebote & Preise
  • Presse
  • Satzung
  • Kontakt
  • Jugendschutz

Abteilungen

  • Aquaball
  • Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport
  • Schwimmen
  • Triathlon
  • Jugend

20 Titel: Schwimmfamilie Starke im Goldrausch

29.06.2019

Kreismeisterschaften in Fürstenfeldbruck:  81 Medaillen für den SV Dachau

Fürstenfeldbruck/Dachau - Von der Kaperfahrt zu den Kreisjahrgangsmeisterschaften in Fürstenfeldbruck kehrte die Armada aus 37 Schwimmern des SV Dachau mit fetter Prise zurück: Insgesamt 81 Medaillen holte das Team, 47 goldene, 18 silberne und 16 bronzene. In einen regelrechten Goldrausch verfiel die „Starke-Gang“. Die vier Familienmitglieder Marcel (sechsmal Gold), Maurice, Elena und René (je fünfmal) Starke holten alleine 20 Kreismeistertitel! Erfolgreichste Nicht-Starke waren Violetta Schlesinger mit fünf und Julia Schober, Julia Becker, Alexander Sengpiel und Sebastian Hanselmann mit je vier Goldmedaillen.

Weiterlesen ...

Die Rekorde purzeln weiter

18.05.219

27 Medaillen bei 32 Starts für SV Dachau beim Schwimmfest in Weingarten

Weingarten/Dachau – 27 Medaillen bei insgesamt 32 Starts – so eine Bilanz ist selbst für die Erfolge gewöhnten Schwimmer des SV Dachau etwas Besonderes. Beim 4. Internationalen Nessenreben-Schwimmtag in Weingarten fischten die Dachauer 27 Medaillen aus dem Becken. Mit je einer „goldenen Weste“ kehrten sogar Julia Becker (Jahrgang 2004) und Marcel Starke (2007) zurück – sie siegten bei jedem ihrer vier Starts. Das i-Tüpfelchen auf der Erfolgsbilanz: Cara Stöteknuel (2004) und Elena Starke (2005) schwammen jeweils einen neuen Vereinsrekord.

Weiterlesen ...

Goldener Hattrick für SVD-Girls in Karlsruhe

31.05. - 02.06.2019

Dachau stark bei den Deutschen Meisterschaften: Marcel Starke Vierter in Berlin

Berlin/Karlsruhe/Dachau – Bei den Jahres-Highlights, den Deutschen Meisterschaften, war der SV Dachau mit einem Septett vertreten – und das kehrte als „die glorreichen Sieben“ zurück. Youngster Marcel Starke (2007) wurde bei den Jahrgangsmeisterschaften in Berlin herausragender Vierter über 1.500 Meter Freistil. Zeitgleich setzte am anderen, dem südwestlichen Ende Deutschlands in Karlsruhe bei den 51. Deutschen Masters-Meisterschaften über die kurzen Strecken ein kleiner Medaillenregen über dem SVD ein: Die Dachauer kehrten mit fünf Goldmedaillen, zwei Silber- und einer Bronzemedaille zurück. Als Sahnehäubchen schwamm Violetta Schlesinger (AK 50, Jahrgang 1969), die an allen Goldmedaillen beteiligt war und zweimal Solo-Champion und dreimal Staffel-Sieger wurde, über 50 Meter Brust einen neuen deutschen Rekord.

Weiterlesen ...

Lange Strecken, tolle Zeiten

31.05. - 02.06.2019

Zweimal Gold für Alexander Sengpiel beim Rosenheimer Langstreckenschwimmen

Rosenheim/Dachau – Früher wurde Rosenheim die „Eisenbahnerstadt“ genannt. Und wie ein Hochgeschwindigkeits-ICE teilten die Schwimmer des SV Dachau beim 30. Internationalen Langstreckenschwimmen in der drittgrößten oberbayerischen Stadt die Fluten des Freibades: Von 25 Einzelstarts der Dachauer Athleten mündeten nur drei nicht in neuen Bestzeiten.

Weiterlesen ...

Violetta ist kein Weg zu weit

22.05.2019

Frischgebackene deutsche Masters-Vizemeisterin geht wieder auf Rekordjagd

Halle/Dachau - Violetta Schlesinger (Jahrgang 1969) ist kein Weg zu weit - und das in doppelter Hinsicht. Sie vertrat als Einzelkämpferin die Farben des SV Dachau bei den 35. internationalen Masters-Meisterschaften über die langen Strecken in Halle/Saale. Nach der langen Anreise waren dann die zweimal 200 Meter Schwimmdistanz ein Klacks - und erfolgreich: Violetta kehrte als Vize-Meisterin der AK 50 über ihre Paradestrecke 200 Meter Brust zurück. Nächste Station: Deutsche Meisterschaften in Karlsruhe.

Weiterlesen ...

Sieben Titel auf einen Streich

18.05.2019

118 Bestzeiten für die Schwimmer des SV Dachau bei Kreissprintmeisterschaften

Karlsfeld/Dachau – Warum in die Ferne schweifen, seht, das Gute schwimmt ... ähm... liegt so nah. Gemäß des geflügelten Wortes nach Johann Wolfgang von Goethe fuhren die Schwimmer des SV Dachau „nur“ ins benachbarte Karlsfeld und kehrten von den dortigen Kreissprintmeisterschaften höchst erfolgreich zurück: Die 37 Starter schwammen zu 118 persönlichen Bestzeiten. Neun Schwimmer „mussten“ sogar Mehrkampf-Pokale schleppen: Berk-Gabriel Gündogdu (Jahrgang 2009), Marcel Starke (2007), Julia Schober (2005) und Violetta Schlesinger (1969) kehrten als Kreissprintmeister zurück, Maurice Starke (2007), Elena Starke (2005) und Raffaele Schmidt Soletti (2001) stemmten den Silber-Pokal, Cara Stöteknuel (2003)  und Franziska Obermaier (2002) wurden Zweite.

Weiterlesen ...

35 Bestzeiten bei 40 Starts!

12.05.2019

Zehn Dachauer Asse stechen beim Arena Swim-Meeting in Regensburg

Dachau/Regensburg -  In „Herr der Ringe“ brechen neun Gefährten gen Mordor auf, um den Ring zu zerstören und sich zu beweisen. Beim SV Dachau zogen neun Schwimmer los, um im brodelnden Westbad von Regensburg beim Internationalen Arena Swim-Meeting zu bestehen. Und sie waren dort schnell unterwegs, so schnell, dass es zu insgesamt 35 Bestzeiten (bei 40 Starts) und zehn Pflichtzeiten für die Bayerischen Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaften reichte. Marcel Starke (Jahrgang 2007) schaffte sogar eine Quali-Zeit für die Deutschen Meisterschaften. 

Weiterlesen ...

Mehrkampfpokale für Sabeth und Marcel

28.04.2019

SVD-Schwimmer holen 68 Medaillen in Stadtbergen

Stadtbergen/Dachau - Das Gartenhallenbad von Stadtbergen liegt am Schlaugraben. Und es wäre ziemlich schlau gewesen, beim Mehrkampftag der TSG Stadtbergen auf eine Medaillenflut für die Schwimmarmada des SV Dachau zu wetten: Am Ende holten die 21 Dachauer Athleten 68 Medaillen, davon 21 goldene, 33 silberne und 14 bronzene. Das i-Tüpfelchen auf einer geschlossenen und starken Mannschaftsleistung waren die individuellen Triumphe von Sabeth Westermann (Jahrgang 2003) und Marcel Starke (2007): Beide gewannen jeweils den Mehrkampfpokal in ihrem Jahrgang.

Weiterlesen ...

Jugend mixed 1 klar auf Goldkurs

23.03.2019

Vier Podestplätze für Dachauer Teams beim Frühjahrsdurchgang des OMP

München/Dachau - Diesmal ging’s nicht nach Ingolstadt, Bad Tölz oder Kaufering. Ganz nach dem an Johann Wolfgang von Goethe angelehnten Motto „Warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah!“ brauchten die Athleten des SV Dachau nur mal eben nach München-Giesing zu pilgern. Dort erzielten die Teams von Headcoach Michael Posch mit vier Podestplätzen beim Frühjahrsdurchgang des Oberbayerischen Mannschaftspokals (OMP) das beste Ergebnis seit Jahren. Team „Jugend mixed 1“ schwimmt vor dem Rückkampf im Herbst sogar klar auf Goldkurs!

Weiterlesen ...

  1. SV Dachau Nummer vier in Bayern!
  2. Elena Starke schwimmt Vereinsrekord
  3. Echt stark(e)!
  4. Für jedes Jahr einen neuen Rekord!
  5. Raffi rockt das „Heimspiel“

Seite 4 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Kalender

Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Dezember 2017
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Jugendveranstaltung
Kinderweihnachtsfeier
15:00
Ludwig-Thoma-Haus Dachau
Einlass: 14:00 Uhr, Beginn: 15:00 Uhr.
Datum : 10 12 2017
11
12
13
14
15
Weihnachtlicher Spieleabend
17:00
Bürgertreff Dachau, Ernst-Reuther-Platz 1a, 85221 Dachau
Flyer mit allen Infos
Datum : 15 12 2017
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Danke an unsere Sponsoren

  • Impressum
  • Kontakt
© SV Dachau 1925 e.V. 2021

Der Schwimmverein Dachau 1925 e.V. (im Folgenden SVD) nimmt als Anbieter der Website www.svdachau.org und verantwortliche Stelle die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst. Daher bitten wir Sie, unsere Cookie-Politik zur Kenntnis zu nehmen.

Einsatz von Cookies

Die verantwortliche Stelle verwendet sogenannte "Cookies", um die Online-Erfahrung und Online-Zeit des Kunden individuell auszugestalten und zu optimieren. Ein Cookie ist eine Textdatei, die entweder temporär im Arbeitsspeicher des Computers abgelegt ("Sitzungscookie") oder auf der Festplatte gespeichert wird ("permanenter" Cookie). Cookies enthalten z.B. Informationen über die bisherigen Zugriffe des Nutzers auf den entsprechenden Server bzw. Informationen darüber, welche Angebote bisher aufgerufen wurden. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Hauptzweck von Cookies ist vielmehr, ein speziell auf den Kunden zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung des Service so komfortabel wie möglich zu gestalten. Die verantwortliche Stelle verwendet Sitzungscookies sowie permanente Cookies.

Sitzungscookies

Die verantwortliche Stelle verwendet überwiegend "Sitzungscookies", die nicht auf der Festplatte des Kunden gespeichert werden und die mit Verlassen des Browsers gelöscht werden. Sitzungscookies werden hierbei zur Login-Authentifizierung und zum Load-Balancing (Ausgleich der System-Belastung) verwendet.

Permanente Cookies

Darüber hinaus verwendet die verantwortliche Stelle „permanente Cookies“, um die persönlichen Nutzungseinstellungen, die ein Kunde bei der Nutzung der Services der verantwortlichen Stelle eingibt, zu speichern und so eine Personalisierung und Verbesserung des Service vornehmen zu können. Durch die permanenten Cookies wird sichergestellt, dass der Kunde bei einem erneuten Besuch der Webseiten der verantwortlichen Stelle seine persönlichen Einstellungen wieder vorfindet. Daneben verwenden die Dienstleister, die die verantwortliche Stelle mit der Analyse des Nutzerverhaltens beauftragt hat, permanente Cookies, um wiederkehrende Nutzer erkennen zu können. Diese Dienste speichern die vom Cookie übermittelten Daten ausschließlich anonym ab. Eine Zuordnung zur IP-Adresse des Kunden wird nicht vorgehalten.

Vermeidung von Cookies

Der Besucher hat jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies abzulehnen. Dies geschieht in der Regel durch die Wahl der entsprechenden Option in den Einstellungen des Browsers oder durch zusätzliche Programme. Näheres ist der Hilfe-Funktion des kundenseitig verwendeten Browsers zu entnehmen. Entscheidet sich der Kunde für die Ausschaltung von Cookies, kann dies den Leistungsumfang des Services mindern und sich bei der Nutzung der Dienste der verantwortlichen negativ bemerkbar machen.

Mehr