SV Dachau 1925 e.V.

SV Dachau 1925 e.V.

Hauptmenü

  • Startseite
  • Schwimmwettkämpfe in Dachau
  • Kalender
  • Vorstand
  • Angebote & Preise
  • Presse
  • Satzung
  • Kontakt
  • Jugendschutz

Abteilungen

  • Aquaball
  • Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport
  • Schwimmen
  • Triathlon
  • Jugend

Jahreshauptversammlung am 17.04.2018

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Dienstag, den 17.04.2018 in der Sportgaststätte des TSV 1865, Jahnstr. 25, 85221 Dachau statt.

Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr.

Tagesordnung (in der aktualisierten Version vom 02.04.2018)

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Ehrungen
  5. Bericht des Vorstandes
  6. Fragen und Erläuterungen zu den schriftlichen Berichten der Abteilungs- bzw. Ressortleiter
  7. Bericht des Vorstands Finanzen mit Erläuterungen zur finanziellen Situation
  8. Bericht der Kassenprüfer
  9. Entlastung des Vorstands Finanzen
  10. Entlastung des Gesamtvorstandes
  11. Vorstellung des Haushaltsplanes für 2018
  12. Informationen zu aktuellen Themen (u.a. neues Hallenbad)
  13. Anträge
    • Aufnahme des Themas Jugendschutz als Punkt VII in die Vereinsordnung, alle weiteren Punkte verschieben sich um eine Nummer
  14. Sonstiges

Anträge sind bis spätestens 23. März 2018 an die Vereinsadresse (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bzw. an Rainer Rupprecht, Lindenstr. 49, 85126 Münchsmünster (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu stellen, damit ggf. die veränderte Tagesordnung, entsprechend der Satzung, 14 Tage vor der Jahreshauptversammlung versendet werden kann. Sollten keine Anträge eingehen, wird nicht erneut geladen.

SVD-Girls mit zwei deutschen Rekorden!

03./04.02.2018

Wochenende der Rekorde beim 19. Dachauer Masters-Cup im Schwimmen

Dachau - Laut Asterix hat Julius Cäsar mal gesagt „Bis repetita non placent“, „Wiederholungen gefallen nicht“. Aber - auch laut Asterix - hat Julius Cäsar eh keine Ahnung und im Falle des 19. Dachauer Masters-Cups schon gar nicht. Den würden wohl alle, die ihn erlebten, gerne möglichst bald wiederholen. Das gilt nicht nur für jene Sportler unter den insgesamt fast 280 Athleten aus 64 Vereinen aus sechs Nationen, die in Gänze 16 neue Landes- und einen Europarekord aufstellten. Aber eben auch. Die Gastgeber des SV Dachau ließen sich auch hier nicht lumpen und stellten durch die „Golden Girls“ Christine Resech, Susanne Schober, Regina Frischholz und Neuzugang Violetta Schlesinger gleich zwei neue deutsche Rekorde auf. Und diese Wiederholung hat definitiv gefallen!

Weiterlesen ...

Wie viele Rekorde werden beim SVD geknackt?

31.01.2017

Rekordbeteiligung beim 19. Dachauer Masters-Cup

Dachau - Es ist nicht die Frage, ob es am kommenden Wochenende im Hallenbad Dachau neue Rekorde zu bejubeln gibt. Sondern nur: wie viele? Mit dem Dachauer Masters-Cup geht eine der renommiertesten Masters-Schwimmveranstaltungen Deutschlands in seine 19. Auflage. Mit über 270 Schwimmern aus 64 Vereinen haben so viele Athleten gemeldet wie noch nie: In insgesamt 43 verschiedenen Wettkämpfen stehen über 1100 Einzelstart und 103 Staffelstarts auf dem Programm.

Weiterlesen ...

Masters Cup am Wochenende in Dachau

Am 3. und 4. Februar findet in Dachau der mittlerweile 19. Internationale Masterscup statt.

Alle Infos dazu gibt es auf der Veranstaltungsseite. (Update 31.01., 9:30: das Meldeergebnis ist online!)

Hallenbad ab 10.01. wieder geöffnet

Wie die Stadtwerke mitteilen, war der erneute Versuch, Spundwände in der Nähe des alten Hallenbads zu setzen, nicht erfolgreich.

Daher wird das Bad ab Mittwoch, 10.01., wieder ganz normal geöffnet. Unsere Trainings und Kurse können somit normal stattfinden (außer anderweitig von den Trainern bekanntgegeben!)

Hallenbad? Läuft!

10.12.2017

Kinderweihnachtsfeier des SV Dachau mit Nikolaus, Siegerehrung und Polit-Prominenz

Ein bisschen was hat die Kinderweihnachtsfeier des SV Dachau vom politischen Aschermittwoch. Bei beiden handelt es sich um (für die Veranstalter) wichtige Veranstaltungen mit großer Tradition, die immer mehr Bedeutung in Bereichen findet, deretwegen sie ureigentlich gar nicht ins Leben gerufen wurden. Der politische Aschermittwoch mit dem lustigen Herumhacken der Politiker aufeinander ging aus einem Vieh- und Rossmarkt hervor! Und die besinnlich-lustige Kinderweihnachtsfeier des SVD von einst ist seit Jahren vor allem eine lokalpolitische Informationsveranstaltung für die Schwimmer. Zumindest seit es die Idee zum neuen Hallenbad gibt. Also hingen die anwesenden Vereinsmitglieder auch heuer wieder an den Lippen von Oberbürgermeister Florian Hartmann (SPD), als er sein Grußwort sprach. Er hatte recht gute Nachrichten. Sinngemäßer Tenor zum Vorankommen des Hallenbadbaus: „Es läuft. Es läuft gerade etwas holprig, aber es läuft.“ Es lief auch für Jan Henrik Metze (2004). Der wurde bei der Siegerehrung als neuer Vereinsmeister aller Klassen ausgezeichnet.

Weiterlesen ...

Hallenbad wieder geöffnet

Am Samstag, den 02.12.2017 fand unser erstes Training nach der Schließung statt. Das Hallenbad ist ab sofort wieder ganz normal geöffnet; Kurse und Trainings finden wieder normal statt.

Erfolg in allen Generationen

21./22.10.2017

SVD schwimmt oben: Drittbeste Masters in Bayern, Vereinsrekord und erfolgreiche Damen

 

Dachau/München - Schwimmer gehen dynamisch ins Wasser. Genauso startete der SV Dachau in die neue Schwimmsaison 2017/2018: Innerhalb einer Woche gingen die Schwimmer von Cheftrainer Michael Posch und Abteilungsleiter Sven Höfer bei drei Wettkämpfen an den Start. Beim Herbstdurchgang des Oberbayerischen Mannschaftspokals (OMP), den Oberbayerischen Meisterschaften (OBB) und dem Bayernfinale des Deutschen Mannschaftswettbewerb im Schwimmen der Masters (DMSM) war der SVD generationsübergreifend im Einsatz: Von den jüngsten Nachwuchskräften bis zu den routiniertesten Oldies ging alles ins Wasser - und kehrte mit beachtlichen Erfolgen zurück. Die Masters-Mannschaft des SVD wurde in der Gesamtwertung so überraschend wie überragend Dritter, ist also die Nummer drei in Bayern. An der Qualifikation fürs deutschlandweite Finale schrammte man nur knapp vorbei.

Die Wege waren nicht weit, die drei Wettkämpfe fanden im Hallenbad des Anton-Fingerle-Bildungsinstituts in München (OMP und OBB) statt. Beim DMSM hatten die Dachauer sogar Heimvorteil - und sie nutzten ihn. 

Weiterlesen ...

Deutscher Meister! Roman auf seines Vaters Spuren

23.09.2017

2. Titelkämpfe im Meerjungfrauenschwimmen: drei Medaillen für Dachauer Meeresvolk

Die Dachauer Familie Sengpiel bleibt einer der erfolgreichsten deutschen Familien, wenn es ums Meerjungfrauenschwimmen geht: Bei den zweiten Deutschen Meisterschaften holten die drei Sengpiels, Vater Alex, Tochter Franka und Sohn Roman in Suhl für den SV Dachau drei Medaillen. Dabei kam es zu Wachablösung und Generationenwechsel: Roman holte in der Altersklasse 12-13 den Titel des Deutschen Meisters und schwamm damit in die Fußstapfen seines Vaters, der letztes Jahr in der AK 31-100 den Titel geholt hatte. Auch diesmal flosste der Titelverteidiger aufs Siegertreppchen und holte die Bronzemedaille. Die erreichte - wie im Vorjahr - auch Franka (AK 14-17). Laura Egeresi (ebenfalls AK 14-17), vierte Vertreterin des Dachauer Meeresvolkes, schwamm bei ihrem ersten Wettkampf gleich auf einen hervorragenden sechsten Rang.

Weiterlesen ...

  1. Susi sorglos in die Top 20 der Welt
  2. Susi & Sebi rocken die Bayerischen
  3. Hanselmanns One-Man-Show
  4. Hanselmann und Winzer mit goldenen Westen
  5. Keine Schwimmkurs-Anmeldung im Sommer möglich

Seite 8 von 11

  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11

Kalender

Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Dezember 2018
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Danke an unsere Sponsoren

  • Impressum
  • Kontakt
© SV Dachau 1925 e.V. 2021

Der Schwimmverein Dachau 1925 e.V. (im Folgenden SVD) nimmt als Anbieter der Website www.svdachau.org und verantwortliche Stelle die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst. Daher bitten wir Sie, unsere Cookie-Politik zur Kenntnis zu nehmen.

Einsatz von Cookies

Die verantwortliche Stelle verwendet sogenannte "Cookies", um die Online-Erfahrung und Online-Zeit des Kunden individuell auszugestalten und zu optimieren. Ein Cookie ist eine Textdatei, die entweder temporär im Arbeitsspeicher des Computers abgelegt ("Sitzungscookie") oder auf der Festplatte gespeichert wird ("permanenter" Cookie). Cookies enthalten z.B. Informationen über die bisherigen Zugriffe des Nutzers auf den entsprechenden Server bzw. Informationen darüber, welche Angebote bisher aufgerufen wurden. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Hauptzweck von Cookies ist vielmehr, ein speziell auf den Kunden zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung des Service so komfortabel wie möglich zu gestalten. Die verantwortliche Stelle verwendet Sitzungscookies sowie permanente Cookies.

Sitzungscookies

Die verantwortliche Stelle verwendet überwiegend "Sitzungscookies", die nicht auf der Festplatte des Kunden gespeichert werden und die mit Verlassen des Browsers gelöscht werden. Sitzungscookies werden hierbei zur Login-Authentifizierung und zum Load-Balancing (Ausgleich der System-Belastung) verwendet.

Permanente Cookies

Darüber hinaus verwendet die verantwortliche Stelle „permanente Cookies“, um die persönlichen Nutzungseinstellungen, die ein Kunde bei der Nutzung der Services der verantwortlichen Stelle eingibt, zu speichern und so eine Personalisierung und Verbesserung des Service vornehmen zu können. Durch die permanenten Cookies wird sichergestellt, dass der Kunde bei einem erneuten Besuch der Webseiten der verantwortlichen Stelle seine persönlichen Einstellungen wieder vorfindet. Daneben verwenden die Dienstleister, die die verantwortliche Stelle mit der Analyse des Nutzerverhaltens beauftragt hat, permanente Cookies, um wiederkehrende Nutzer erkennen zu können. Diese Dienste speichern die vom Cookie übermittelten Daten ausschließlich anonym ab. Eine Zuordnung zur IP-Adresse des Kunden wird nicht vorgehalten.

Vermeidung von Cookies

Der Besucher hat jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies abzulehnen. Dies geschieht in der Regel durch die Wahl der entsprechenden Option in den Einstellungen des Browsers oder durch zusätzliche Programme. Näheres ist der Hilfe-Funktion des kundenseitig verwendeten Browsers zu entnehmen. Entscheidet sich der Kunde für die Ausschaltung von Cookies, kann dies den Leistungsumfang des Services mindern und sich bei der Nutzung der Dienste der verantwortlichen negativ bemerkbar machen.

Mehr