Hallenbad ab 10.01. wieder geöffnet
Wie die Stadtwerke mitteilen, war der erneute Versuch, Spundwände in der Nähe des alten Hallenbads zu setzen, nicht erfolgreich.
Daher wird das Bad ab Mittwoch, 10.01., wieder ganz normal geöffnet. Unsere Trainings und Kurse können somit normal stattfinden (außer anderweitig von den Trainern bekanntgegeben!)
Hallenbad? Läuft!
10.12.2017
Kinderweihnachtsfeier des SV Dachau mit Nikolaus, Siegerehrung und Polit-Prominenz
Ein bisschen was hat die Kinderweihnachtsfeier des SV Dachau vom politischen Aschermittwoch. Bei beiden handelt es sich um (für die Veranstalter) wichtige Veranstaltungen mit großer Tradition, die immer mehr Bedeutung in Bereichen findet, deretwegen sie ureigentlich gar nicht ins Leben gerufen wurden. Der politische Aschermittwoch mit dem lustigen Herumhacken der Politiker aufeinander ging aus einem Vieh- und Rossmarkt hervor! Und die besinnlich-lustige Kinderweihnachtsfeier des SVD von einst ist seit Jahren vor allem eine lokalpolitische Informationsveranstaltung für die Schwimmer. Zumindest seit es die Idee zum neuen Hallenbad gibt. Also hingen die anwesenden Vereinsmitglieder auch heuer wieder an den Lippen von Oberbürgermeister Florian Hartmann (SPD), als er sein Grußwort sprach. Er hatte recht gute Nachrichten. Sinngemäßer Tenor zum Vorankommen des Hallenbadbaus: „Es läuft. Es läuft gerade etwas holprig, aber es läuft.“ Es lief auch für Jan Henrik Metze (2004). Der wurde bei der Siegerehrung als neuer Vereinsmeister aller Klassen ausgezeichnet.
Hallenbad wieder geöffnet
Am Samstag, den 02.12.2017 fand unser erstes Training nach der Schließung statt. Das Hallenbad ist ab sofort wieder ganz normal geöffnet; Kurse und Trainings finden wieder normal statt.
Erfolg in allen Generationen
21./22.10.2017
SVD schwimmt oben: Drittbeste Masters in Bayern, Vereinsrekord und erfolgreiche Damen
Dachau/München - Schwimmer gehen dynamisch ins Wasser. Genauso startete der SV Dachau in die neue Schwimmsaison 2017/2018: Innerhalb einer Woche gingen die Schwimmer von Cheftrainer Michael Posch und Abteilungsleiter Sven Höfer bei drei Wettkämpfen an den Start. Beim Herbstdurchgang des Oberbayerischen Mannschaftspokals (OMP), den Oberbayerischen Meisterschaften (OBB) und dem Bayernfinale des Deutschen Mannschaftswettbewerb im Schwimmen der Masters (DMSM) war der SVD generationsübergreifend im Einsatz: Von den jüngsten Nachwuchskräften bis zu den routiniertesten Oldies ging alles ins Wasser - und kehrte mit beachtlichen Erfolgen zurück. Die Masters-Mannschaft des SVD wurde in der Gesamtwertung so überraschend wie überragend Dritter, ist also die Nummer drei in Bayern. An der Qualifikation fürs deutschlandweite Finale schrammte man nur knapp vorbei.
Die Wege waren nicht weit, die drei Wettkämpfe fanden im Hallenbad des Anton-Fingerle-Bildungsinstituts in München (OMP und OBB) statt. Beim DMSM hatten die Dachauer sogar Heimvorteil - und sie nutzten ihn.
Deutscher Meister! Roman auf seines Vaters Spuren
23.09.2017
2. Titelkämpfe im Meerjungfrauenschwimmen: drei Medaillen für Dachauer Meeresvolk
Die Dachauer Familie Sengpiel bleibt einer der erfolgreichsten deutschen Familien, wenn es ums Meerjungfrauenschwimmen geht: Bei den zweiten Deutschen Meisterschaften holten die drei Sengpiels, Vater Alex, Tochter Franka und Sohn Roman in Suhl für den SV Dachau drei Medaillen. Dabei kam es zu Wachablösung und Generationenwechsel: Roman holte in der Altersklasse 12-13 den Titel des Deutschen Meisters und schwamm damit in die Fußstapfen seines Vaters, der letztes Jahr in der AK 31-100 den Titel geholt hatte. Auch diesmal flosste der Titelverteidiger aufs Siegertreppchen und holte die Bronzemedaille. Die erreichte - wie im Vorjahr - auch Franka (AK 14-17). Laura Egeresi (ebenfalls AK 14-17), vierte Vertreterin des Dachauer Meeresvolkes, schwamm bei ihrem ersten Wettkampf gleich auf einen hervorragenden sechsten Rang.
Susi sorglos in die Top 20 der Welt
07.-20.08.2017
Drei SVD-Routiniers bei den Schwimm-Weltmeisterschaften der Masters in Budapest
Bei Otto Waalkes saß „Susi Sorglos“ zu Hause und föhnte ihr Haar. Letzteres wird Susanne Schober (AK 45) in Budapest während der Weltmeisterschaften der Mastersschwimmer auch getan haben. Vorher aber schwamm sie zweimal sehr sorglos - und direkt rein in die Top 20 der Masterswelt. Die Rückenspezialistin erreichte über 50 Meter Platz 19 und über 100 Meter Rang 20. Ebenfalls für den SV Dachau in Ungarns Donaumetropole erfolgreich am Start: Alexander Sengpiel (AK 45) und Dr. Bernhard Ulrich (AK 55).
Susi & Sebi rocken die Bayerischen
22.07. & 05./06.08.2017
Drei SVD-Staffeln bei Freiwasser-Titelkämpfen am Wörthsee
Grafenau/Regensburg/Dachau - Zwei Einzelkämpfer hielten bei den Bayerischen Sommer-Meisterschaften der Schwimmer die Fahnen des SV Dachau hoch - und das sehr erfolgreich! Susanne Schober (Jahrgang 1971) kehrte als Vize-Meisterin über 100 Meter Rücken in der AK 45 von den Titelkämpfen der Masters in Grafenau zurück. Youngster Sebastian Hanselmann mischte mit sechs Top Ten-Platzierungen bei sieben Starts bei den Jahrgangsmeisterschaften in Regensburg als Hecht im Haifischbecken der Crème de la Crème der bayerischen Nachwuchsschwimmer sehr ordentlich mit. Eine Woche später schwamm er mit seinen Teamkameraden Felix und Lisa Kowarik-Stzrömer auf Rang 19 der Internationalen Bayerischen Freiwasser-Meisterschaften am Wörthsee (offene Klasse). Wermutstropfen: Es war sein Wettkampf für den SVD - zum Saisonbeginn 2017/2018 wechselt Hanselmann zum SV Grafing-Ebersberg.
Hanselmanns One-Man-Show
08./09.07.2017
Oberbayerische Meisterschaften: Dachaus Schwimmer erreichen 16 neue Rekorde in Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck/Dachau - Im letzten Jahr holte Sebastian Hanselmann (Jahrgang 2003) bei den Oberbayerischen Meisterschaften eine Bronzemedaille. Aber damals hat er sich im Wasser der AmperOase von Fürstenfeldbruck wohl nur akklimatisiert und lediglich Anlauf genommen. Denn diesmal sahnte er bei den Championships des Bezirks I des Bayerischen Schwimmverbandes an gleicher Stelle mit zweimal Gold und je einmal Silber und Bronze gleich vierfach ab. Das bedeutet einen kompletten Medaillensatz. Und: Damit holte er alle Medaillen für seinen SV Dachau und landete als Ein-Mann-Team auf Platz 15 des Medaillenspiegels. Auch seine acht SVD-Mitstreiter überzeugten: Bei insgesamt 30 Starts erzielten die Dachauer 16 neue persönliche Bestzeiten.
Hanselmann und Winzer mit goldenen Westen
24.06.2017
72-mal Edelmetall für Dachauer Schwimmer bei Kreismeisterschaften in Germering
Dachau/Germering - Den Schwimmern des SV Dachau gelang bei den Kreismeisterschaften des Schwimmkreises IV Amper/Würm ein erstklassiger Wettkampf. Wenn viele Athleten mit gebeugtem Rücken die Heimreise aus dem Freibad Germering antraten, so waren diese nicht gramgebeugt, sondern drohten unter der Last der Medaillen um die Hälse zu knacken: 79-mal wurden bei der Siegerehrung Dachauer zur Zeremonie gebeten, 29-mal mussten die SVD-Recken bis ganz nach oben steigen. Neben 26 Silber- und 17-Bronzemedaillen wurden Dachauer 14-mal undankbarer Vierter und weitere 16-mal Fünfter. Erfolgreichste Starter der 35-köpfigen Dachauer Armada waren Sebastian Hanselmann (Jahrgang 2003) und Hannah Winzer (2000), die mit „goldenen Westen“ heimkehrten und bei jedem ihrer Starts siegten - Hanselmann fünf-, Winzer dreimal.